Eine angebliche Rarität stellte sich als Fälschung heraus. Ein Ehepaar aus Hessen hätte sich den Auftritt in der ZDF-Show sparen können.
Königswinter – „Bares für Rares“ kann eigentlich in jeder Folge mit etwas ganz Besonderem aufwarten – ein wertvolles Gemälde, eine gefragte Antiquität. Doch manchmal sind auch Nieten dabei. Diese schmerzhafte Erfahrung mussten nun auch Anja und Werner Tomassini aus Hessen machen. Sie versuchten, einen vermeintlichen Schatz zu verkaufen. Am Ende stellte sich aber heraus, dass das Stück den Trip in die ZDF-Show nicht wert gewesen war.
Ehepaar bringt versehentlich eine Fälschung mit zu „Bares für Rares“
Ein filigranes Silberservice vom italienischen Künstler und Silberschmied Giacinto Melillo von vor 100 Jahren – das glaubte das Ehepaar Tomassini bei „Bares für Rares“ präsentieren zu können. Dann allerdings die Enttäuschung: Das Service ist eine Fälschung. Es war erstens nicht wirklich aus Silber und zweitens auch kein Stück von Melillo. Die Stempel in dem Material wurden von Experte Colmar Schulte-Goltz (51) ziemlich schnell als Fälschung erkannt.
Enttäuschung machte sich breit und Moderator Horst Lichter (63) musste Anja und Werner Tomassini leider ohne Händlerkarte nach Hause schicken. Das vermeintliche Wertstück, das das Paar bei der Haushaltsauflösung eines Freundes in einem 50 Jahre alten Tresor gefunden hatte, hatte ihnen einen Trip umsonst eingebracht.
ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ muss sich von Sendeplatz verabschieden
Auch die Fans von „Bares für Rares“ mussten in dieser Woche eine Enttäuschung hinnehmen. Am Mittwoch (12. Februar) schalteten die Zuschauer zur gewohnten Sendezeit um 15.05 im ZDF ein, bekamen aber statt Horst Lichter und Co. nur Wintersportler zu sehen. Aktuell läuft die Biathlon-WM im Zweiten und auch am Donnerstag (13. Februar), und am Freitag (14. Februar) hat das Auswirkungen auf „Bares für Rares“.